Bei Ihrem Besuch auf der Website werden von der Reinshagen GmbH Ihre IP-Adresse sowie Datum und bestimmte Modalitäten des Zugriffs (Seitenaufrufe, Art des Browsers) für statistische Auswertungen automatisch gespeichert. Die automatische Speicherung anderer personenbezogener Daten als der IP-Adresse erfolgt nicht. Es ist daher der Kanzlei Lang selbst nicht möglich, aus der gespeicherten IP-Adresse abzuleiten, wer auf die Seite zugegriffen hat.
Für die Nutzung der Internetseite ist es im übrigen nicht erforderlich, dass Sie der Kanzlei Lang weitere personenbezogene Daten, wie bspw. Name oder E-Mail-Adresse, mitteilen.
Sie können der Kanzlei aber von sich aus personenbezogene Daten übermitteln, die dann gespeichert werden. Dies ist bspw. dann der Fall, wenn Sie Kanzlei Lang eine E-Mail zusenden, Daten in ein Kontaktformular auf der Internetseite www.us-lang.de, einen Newsletter falls vorhanden zur übersendung anfordern oder wenn Sie der Kanzlei Lang Daten im Zusammenhang mit Mandatsanfragen oder Mandatsbearbeitungen übersenden.
In diesen Fällen willigen Sie mit der übersendung der Daten in die Speicherung Ihrer übermittelten Daten zu dem jeweils angefragten Zweck ein. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie der Kanzlei Lang eine E-Mail an Kanzlei Lang mit einer entsprechenden Erklärung (z.B. "Widerruf bzgl. Datenspeicherung) zusenden. Selbstverständlich können Sie die Kanzlei Lang dazu auch über allen anderen im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten, soweit Sie solche übermittelt haben, erfolgt nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben, z.B. für die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt, soweit sie zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens nicht erforderlich ist, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.
Eine übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Seiten der Kanzlei Lang und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die Speicherung der IP-Adresse dient darüber hinaus der Missbrauchsbekämpfung. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach spätestens 60 Tagen.
Kanzlei Lang verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. Eine Verknüpfung findet ausschließlich bei der Speicherung der IP-Adresse im Falle eines konkreten Missbrauchsverdachts zur Missbrauchsbekämpfung statt.
Alle Daten, die sich auf den Servern von Kanzlei Lang bzw. Reinshagen GmbH befinden, sind durch hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme vor dem Zugriff Unberechtigter gesichert. Mitarbeiter und System-Dienstleister der Reinshagen GmbH überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser jedoch nicht Verbindung zu den Servern von Google auf , sondern greift auf die Server von Worldsoft in der Schweiz zu. Dadurch erlangt Google keine Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Email an kanzlei@us-lang.de.
Alle über die Webseite www.us-lang.de zur Verfügung gestellten Informationen dienen der allgemeinen Information über die Tätigkeit der Kanzlei Lang. Durch die Benutzung der Website www.us-lang.de und/oder der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen wird weder ein Mandatsverhältnis begründet, noch können diese Informationen ein Beratungsgespräch ersetzen. Zum Zeitpunkt der Setzung externer Links von dieser Website zu anderen Internet-Seiten waren diese verlinkten Webseiten frei von illegalen Inhalten.
Die Kanzlei Lang hat keinen Einfluss auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte sowie auf die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung und Inhalte bei verlinkten Seiten.
Die Kanzlei Lang ist nicht für den Inhalt von verlinkten Seiten verantwortlich und macht sich deren Inhalt nicht zu eigen.
Diese Webseite ist der werbende Internetauftritt einer Rechtsanwaltskanzlei.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs hier abrufbare Fassung.
Stand 25. Mai 2018
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Rechtsanwältin Ulrike-Stefanie Lang, Hafenstrasse 2 a, 67061 Ludwigshafen, Tel. +49 621 5724804, Fax: +49 621 5724805, Email: kanzlei@us-lang.de